
Warum?
Der Schritt, professionelle Beratung oder Unterstützung in Anspruch zu nehmen, kann eine große Herausforderung darstellen, besonders zu Beginn. Es erfordert Mut, sich mit den eigenen Themen und Unsicherheiten auseinanderzusetzen und dabei vielleicht auch tiefere, verborgene Gefühle oder Gedanken zu erkunden. Doch dieser Schritt ist gleichzeitig eine der wertvollsten Entscheidungen, die du für dich selbst treffen kannst. Denn er bietet dir die Chance, neue Perspektiven zu entdecken, die du vielleicht zuvor nicht in Betracht gezogen hast. Oft hindern uns festgefahrene Denkmuster und gewohnte Verhaltensweisen daran, uns weiterzuentwickeln oder die Lösungen für unsere Herausforderungen zu finden.
Indem du den ersten Schritt machst und dich öffnest, gewinnst du Zugang zu einem Raum der Reflexion und Unterstützung, in dem du Blockaden erkennen und überwinden kannst. Dieser Prozess hilft dir, hinderliche Gedanken- und Verhaltensweisen zu hinterfragen und gegebenenfalls loszulassen. Dadurch kannst du nicht nur alte Muster durchbrechen, sondern auch dein Potenzial neu entfalten und freisetzen. Mit meiner Begleitung kann es dir gelingen, Klarheit zu gewinnen, Strategien zu entwickeln und nachhaltig Veränderungen in deinem Leben zu bewirken. Auf diese Weise ebnest du den Weg für persönliches Wachstum und eine positive, langfristige Veränderung.
.
geeignete Themen...
Beziehungskonflikt in der Familie | Probleme mit dem Partner, der Partnerin ... den Kindern ... den Mitmenschen | Beziehung zu dir selbst | Bedürfnisse | Grenzen | Entscheidungen | Trennung | neue Wege | Veränderungen | Elternschaft & Erziehung | Intimität & Sexualität | Gefühle | Identitätsbildung | Verlust | Tod & Sterben u.v.m.
Psychosoziale Beratung ist ein Teilbereich der Lebens- und Sozialberatung und hilft Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen.
Die Lebens- und Sozialberatung gehört zu den Säulen der Gesundheitsvorsorge in Österreich. Eine Kostenübernahme durch die Sozialversicherungsträger ist derzeit jedoch nicht möglich.
Methodik
wonach richtet sich meine Arbeit?
In meiner Begleitung von Menschen orientiere ich mich am humanistisch-existenziellen und am systemisch-soziodynamischen Ansatz.
Die Lebens- und Sozialberatung ist ein reglementiertes Gewerbe. In der Beratung durch Lebens- und Sozialberater:innen darf ausschließlich mit psychisch gesunden Menschen und an nicht krankheitswertigen Themen gearbeitet werden. Sollten wir also im Beratungsgespräch auf Themen oder Probleme kommen, bei denen andere Expert:innen gefragt sind, leite ich gerne an entsprechende Personen oder Einrichtungen weiter.
Des Weiteren bin ich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.
